Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Vermischtes

Suchergebnis

Polarlichter am Ringheiligtum Pömmelte | Polarlichter (Aurora borealis) leuchten über dem Ringheiligtum Pömmelte. Die prähistorische Kreisgrabenanlage wird von Archäologen auch als deutsches Stonehenge bezeichnet. - Realisiert mit Pictrs.comPolarlichter am Ringheiligtum Pömmelte | Polarlichter (Aurora borealis) leuchten über dem Ringheiligtum Pömmelte. Die prähistorische Kreisgrabenanlage wird von Archäologen auch als deutsches Stonehenge bezeichnet. - Realisiert mit Pictrs.comPolarlichter am Ringheiligtum Pömmelte | Polarlichter (Aurora borealis) leuchten über dem Ringheiligtum Pömmelte. Die prähistorische Kreisgrabenanlage wird von Archäologen auch als deutsches Stonehenge bezeichnet. - Realisiert mit Pictrs.comPolarlichter am Ringheiligtum Pömmelte | Polarlichter (Aurora borealis) leuchten über dem Ringheiligtum Pömmelte. Die prähistorische Kreisgrabenanlage wird von Archäologen auch als deutsches Stonehenge bezeichnet. - Realisiert mit Pictrs.comPolarlichter am Ringheiligtum Pömmelte | Polarlichter (Aurora borealis) leuchten über dem Ringheiligtum Pömmelte. Die prähistorische Kreisgrabenanlage wird von Archäologen auch als deutsches Stonehenge bezeichnet. - Realisiert mit Pictrs.comPolarlichter am Ringheiligtum Pömmelte | Polarlichter (Aurora borealis) leuchten über dem Ringheiligtum Pömmelte. Die prähistorische Kreisgrabenanlage wird von Archäologen auch als deutsches Stonehenge bezeichnet. - Realisiert mit Pictrs.comPolarlichter am Ringheiligtum Pömmelte | Polarlichter (Aurora borealis) leuchten über dem Ringheiligtum Pömmelte. Die prähistorische Kreisgrabenanlage wird von Archäologen auch als deutsches Stonehenge bezeichnet. - Realisiert mit Pictrs.comPolarlichter am Ringheiligtum Pömmelte | Polarlichter (Aurora borealis) leuchten über dem Ringheiligtum Pömmelte. Die prähistorische Kreisgrabenanlage wird von Archäologen auch als deutsches Stonehenge bezeichnet. - Realisiert mit Pictrs.comPolarlichter am Ringheiligtum Pömmelte | Polarlichter (Aurora borealis) leuchten über dem Ringheiligtum Pömmelte. Die prähistorische Kreisgrabenanlage wird von Archäologen auch als deutsches Stonehenge bezeichnet. - Realisiert mit Pictrs.comPolarlichter am Ringheiligtum Pömmelte | Polarlichter (Aurora borealis) leuchten über dem Ringheiligtum Pömmelte. Die prähistorische Kreisgrabenanlage wird von Archäologen auch als deutsches Stonehenge bezeichnet. - Realisiert mit Pictrs.comPolarlichter am Ringheiligtum Pömmelte | Polarlichter (Aurora borealis) leuchten über dem Ringheiligtum Pömmelte. Die prähistorische Kreisgrabenanlage wird von Archäologen auch als deutsches Stonehenge bezeichnet. - Realisiert mit Pictrs.comKleine Hauskatze | Eine kleine Katze schaut aus einer Scheune heraus.  - Realisiert mit Pictrs.comKleine Hauskatze | Eine kleine Katze schaut aus einer Scheune heraus, Deutschland - Realisiert mit Pictrs.comSternenklarer Nachthimmel | Sternenhimmel, sternenklare Nacht, Beech Resort am Plauer See, Ganzlin, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland - Realisiert mit Pictrs.comKl2 | Kloster Jerichow, gilt als ältester Backsteinbau Norddeutschlands, liegt an der Straße der Romanik, Stiftskirche St. Marien und St. Nikolaus, ehemaliger Prämonstratenser Chorherrenstift, Jerichow, Sachsen-Anhalt, Deutschland - Realisiert mit Pictrs.comBinnenschiff auf der Elbe | Binnenschiff auf der Elbe, Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland - Realisiert mit Pictrs.comWanderweg Löbbeckestieg im Harz | Sonnenaufgang am Hamburger Wappen bei Timmenrode. Die bizarre Felsformation gehört zur Teufelsmauer. Von hier aus können Wanderer bis zum Großvaterfelsen bei Blankenburg wandern. Der abwechslungsreiche Weg auf dem Kamm der Teufelsmauer heißt Löbbeckestieg.  - Realisiert mit Pictrs.comHistorische Turmwindmühle | Auf einem Feld bei Niederndodeleben steht diese noch gut erhaltende Holländerturmwindmühle. Sie wurde in den Jahren 1808 bis 1810 erbaut.  - Realisiert mit Pictrs.comKreidefelsen Möns Klint | Kreidefelsen Möns Klint, Ostseeinsel Mön, Dänemark - Realisiert mit Pictrs.comKreidefelsen Möns Klint | Kreidefelsen Möns Klint, Ostseeinsel Mön, Dänemark - Realisiert mit Pictrs.comKreidefelsen Möns Klint | Morgensonne scheint auf Kreidefelsen Möns Klint, Ostseeinsel Mön, Dänemark - Realisiert mit Pictrs.comKreidefelsen Möns Klint | Morgensonne scheint auf Kreidefelsen Möns Klint, Ostseeinsel Mön, Dänemark - Realisiert mit Pictrs.comKreidefelsen Möns Klint | Morgensonne scheint auf Kreidefelsen Möns Klint, Ostseeinsel Mön, Dänemark - Realisiert mit Pictrs.comKreidefelsen Möns Klint | Sonnenaufgang an den Kreidefelsen Möns Klint, Ostseeinsel Mön, Dänemark - Realisiert mit Pictrs.comKreidefelsen Möns Klint | Sonnenaufgang an den Kreidefelsen Möns Klint, Ostseeinsel Mön, Dänemark - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang an der Seebrücke Sellin | Die Tauchgondel der Seebrücke Sellin zum Sonnenaufgang. Die Brücke ist das  Wahrzeichen des gleichnamigen Ostseebades auf der Insel Rügen.
 - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang an der Seebrücke Sellin | An der Seebrücke Sellin zeigt sich am frühen Morgen das erste Licht der Sonne, die zu dem Zeitpunkt noch unter dem Horizont steht.  - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang an den Wissower Klinken | Die Sonne geht neben den Kreidefelsen Wissower Klinken im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen auf.  - Realisiert mit Pictrs.comFeuersteinfelder auf der Insel Rügen | Hunderttausende Feuersteine liegen neben einer alten Eiche. Sie gehören zu den Rügener Feuersteinfeldern, die während der letzten Eiszeit entstanden sind. Das Steinerne Meer, wie die Feuersteinfelder auch genannt werden, befindet sich an der Ostseeküste nahe der Ortschaften Mukran, Prora und Spyker auf der Insel Rügen.  - Realisiert mit Pictrs.comWald im Herbst | Herbstwald mit Rotbuchen (Wischeffekt: Kamera bei der Aufnahme bewegt.) - Realisiert mit Pictrs.comWald im Herbst | Baumstämme von Rotbuchen (Wischeffekt: Kamera bei der Aufnahme bewegt.)   - Realisiert mit Pictrs.comSonnenaufgang im Wattenmeer | Sonnenaufgang vor der dänischen Wattenmeerinsel Rømø. Sie gehört zum Nationalpark Vadehavet. Von hier aus sind es nur rund drei Kilometer bis zur deutschen Ferieninsel Sylt.  - Realisiert mit Pictrs.comMagdeburg - ein Lichtermeer | Das Domviertel ist am frühen Morgen hell erleuchtet. Auf dem Platz vor dem Dom ist die Lichterwelt zu sehen. Die Figuren, die durch 1,2 Millionen LEDs zum Leuchten gebracht werden, können noch bis zum 02. Februar 2022 rund um die Uhr besichtigt werden. (Aufnahme mit einer Drohne) - Realisiert mit Pictrs.comFinnland - Lappland | Verschneiter Wald in Finnisch-Lappland. (Aufnahme mit einer Drohne) - Realisiert mit Pictrs.comLeuchtturm von Cordouan - Frankreichs neues Weltkulturerbe der UNESCO | Der Leuchtturm von Cordouan ragt in den Himmel. Das auch als König der Leuchttürme bezeichnete Bauwerk wurde am 24. Juli 2021 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt. Es steht in der Gironde-Mündung an der französischen Atlantikküste. - Realisiert mit Pictrs.com